Thiele, Clemens
EuGH: Zu den Informationsanforderungen an Print-Anzeigen, wenn die darin beworbenen Produkte nur online zu bestellen sind
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- ZIIRBand 2017
- Judikatur, 4278 Wörter
- Seiten 219 -225
- https://doi.org/10.33196/ziir201702021901
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die Werbeanzeige einer Online-Versandplattform in einem Printmedium mit entsprechenden Angaben zu Produkten und Preisen ist als „Aufforderung zum Kauf“ nach Art 2 lit i RL 29/2005/EG (UGP-RL ) zu verstehen.
Der damit verbundene Medienbruch ist nach Art 7 Abs 4 lit c UGP-RL keinesfalls per se unlauter. Es obliegt vielmehr den nationalen Gerichten in jedem Einzelfall nach Art 7 Abs 3 UGP-RL zu prüfen, ob es aufgrund räumlicher Beschränkungen in dem Werbetext gerechtfertigt ist, Angaben zum Anbieter der beworbenen Produkte nur auf der Online-Verkaufsplattform zur Verfügung zu stellen.
Redaktionelle Leitsätze
- Thiele, Clemens
- EuGH, 30.03.2017, C-146/16, Verband Sozialer Wettbewerb/DHL Paket
- Vorenthaltung wesentlicher Informationen
- § 5a Abs 2 dUWG
- § 5a Abs 3 dUWG
- Unlautere Geschäftspraktiken
- ZIIR 2017, 219
- Medienrecht
- Medienbruch
- Zugang zu diesen Informationen über die Website
- Art 7 Abs 3 und 4 RL 2005/29/EG
- Werbung in einem Printmedium
Weitere Artikel aus diesem Heft
ZIIR
Dienstnehmerrechte an von ihnen erstellter Software – Patentrecht vs Urheberrecht
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
Die Bestellungspflichten eines Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
Onlinewerbung im Lichte des E-Commerce (Teil II)
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH, Beschluss 28.10.2016, 9 ObA 57/16x – Verhandlungsprotokoll entspricht nicht einer vereinbarten Schriftform
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH, Beschluss 20.12.2016, 4Ob45/16w – Internationale Zuständigkeit bei Unionsmarken und nach UWG
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH, Urteil 22.12.2016, 6 Ob 209/16b – postmortales Persönlichkeitsrecht – Schadenersatz
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH, Urteil, 24.10.2016, 6 Ob 52/16i – herabsetzende Äußerung auf Facebook
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
LG Bochum, Urteil 16.08.2016, 9 S 17/16 – angemessenes Entgelt bei fehlender Urheberbenennung
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH, Beschluss 30.01.2017, 6 Ob 2/17p – Schockbild auf Zigarettenpackung
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH, Beschluss 24.01.2017, 4 Ob 252/16m – kein UL-Anspruch wegen sittenwidrigen Markenrechtserwerbs
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH, Urteil 15.03.2017, 4 Ob 62/16w – Speichermedienvergütung für Private rechtmäßig (austro mechana vs amazon)
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH, Urteil 24.01.2017, 4 Ob 222/16z – Rechtfertigungsgründe nach § 10 Abs 3 MSchG
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
BGH, Urteil 16.03.2017, I ZR 13/16 – presserechtlicher Auskunftsanspruch
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
BGH, Urteil 04.04.2017, VI ZR 123/16 – Haftung des Bewertungsportalbetreibers
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
BGH, Urteil 30.03.2017, I ZR 19/16 – Haftung des Anschlussinhabers für Musikveröffentlichung via Filesharing
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH: Keine Löschung von Daten eines Prepaidkartenkontos
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
BVwG: Videoüberwachung einer Unternehmenszentrale ohne Betriebsvereinbarung datenschutzrechtlich unzulässig
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
EuGH: Allgemeine Vorratsdatenspeicherung widerspricht EU-Recht
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
EuGH: Begrenztes Löschungsrecht beim Unternehmensregister
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
VG Göttinger – Dashcams im Auto zur permanenten Verkehrsbeobachtung ist unzulässig
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH: Verschuldensunabhängiger Unterlassungsanspruch eines Forumsbetreibers nur bei Kennen oder Kennenmüssen der Rechtsverletzung
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH: IdR kein Rücktritt vom Fernabsatzvertrag bei auf Messen abgeschlossenen Verbrauchergeschäften
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
EuGH: Unzulässigkeit von Nachrichten in einer E-Banking Mailbox
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
BGH: Maklervertrag als Fernabsatzgeschäft mit Widerrufsmöglichkeit
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH: Internationale Zuständigkeit bei Unionsmarkenverletzungen und Behinderungswettbewerb
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH: Zur Speichermedienvergütung – Grundsätzliche Zahlungspflicht von Amazon bestätigt
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
EuGH: Zu den Informationsanforderungen an Print-Anzeigen, wenn die darin beworbenen Produkte nur online zu bestellen sind
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH: Kein postmortaler Anspruch auf Schadenersatz nach § 87 Abs 2 UrhG für nahe Angehörige
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH: „Politische Kritik“ schließt üble Nachrede nicht aus
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
OGH: Keine Bildnisschutzverletzung bei bloßer Ähnlichkeit
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
BGH: BILD-Berichterstattung über privaten Restaurantbesuch eines Politikers zulässig
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel
ZIIR
BGH: YouTube-Werbekanal als audiovisueller Mediendienst – Vorabentscheidung an den EuGH
Band 2017, Ausgabe 2, Mai 2017
eJournal-Artikel