


Onlinewerbung im Lichte des E-Commerce (Teil II)
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZIIRBand 2017
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 1698 Wörter, Seiten 150-152
20,00 €
inkl MwSt




-
Während „Banner-Werbungen“, „Hyperlinks“, „Interstitials“, „Pop-Ups“ & Co von der digitalen Werbebildfläche zusehends verschwinden, sind es „Native Advertising“ und „Personal Pricing“, welche Laien aber auch Juristen vor neue informationsrechtliche und praktische Aufgaben stellen. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Werbeform des „Native Advertising“ und dem aktuellen Thema des „Personal Pricing“ mit dem Ziel, einen juristischen Überblick zu vermitteln.
-
- Swoboda, Lukas-Sebastian
-
- § 7 ECG
- § 3 UWG
- § 871 ABGB
- § 872 ABGB
- § 1 DSG
- § 2 UWG
- Art 7 B-VG
- Onlinewerbung
- § 6 ECG
- ZIIR 2017, 150
- Medienrecht
- Personal Pricing
- Native Advertising
- § 26 MedienG
- § 2 DSG
- § 934 ABGB
- § 1 UWG
- § 3 DSG
- E-Commerce
- § 870 ABGB
Während „Banner-Werbungen“, „Hyperlinks“, „Interstitials“, „Pop-Ups“ & Co von der digitalen Werbebildfläche zusehends verschwinden, sind es „Native Advertising“ und „Personal Pricing“, welche Laien aber auch Juristen vor neue informationsrechtliche und praktische Aufgaben stellen. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Werbeform des „Native Advertising“ und dem aktuellen Thema des „Personal Pricing“ mit dem Ziel, einen juristischen Überblick zu vermitteln.
- Swoboda, Lukas-Sebastian
- § 7 ECG
- § 3 UWG
- § 871 ABGB
- § 872 ABGB
- § 1 DSG
- § 2 UWG
- Art 7 B-VG
- Onlinewerbung
- § 6 ECG
- ZIIR 2017, 150
- Medienrecht
- Personal Pricing
- Native Advertising
- § 26 MedienG
- § 2 DSG
- § 934 ABGB
- § 1 UWG
- § 3 DSG
- E-Commerce
- § 870 ABGB