Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Geschworenengerichtsbarkeit und faires Verfahren

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 134
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4954 Wörter, Seiten 496-502

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Geschworenengerichtsbarkeit und faires Verfahren in den Warenkorb legen

In den letzten Jahren ist es zu einer Diskussion darüber gekommen, ob die Begründung des geschworenengerichtlichen Wahrspruchs den Anforderungen des Art 6 MRK entspricht. Der EGMR hat in der Rechtssache Taxquet in einem das belgische Geschworenenverfahren betreffenden Fall unter Berufung auf die Begründungslosigkeit des Wahrspruchs eine Verletzung des Art 6 MRK bejaht, dann – in einer Entscheidung der Großen Kammer – verneint. Der OGH hat in einer Reihe von Entscheidungen keinen Anlass gesehen, die Konventionskonformität des österr geschworenengerichtlichen Verfahrens in Zweifel zu ziehen. Zuletzt ist die Diskussion wieder aufgeflammt. Wie steht es nun um das Spannungsverhältnis von begründungslosem Wahrspruch und Verfahrensfairness?

  • Lewisch, Peter
  • Taxquet
  • Öffentliches Recht
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Geschworenengerichtsbarkeit
  • Allgemeines Privatrecht
  • Verfahrensfairness
  • JBL 2012, 496
  • Zivilverfahrensrecht
  • Begründungspflicht
  • Art 6 MRK
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice