Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Hate Crimes gegen Frauen – eine Diskussion aus Sicht der strafrechtlichen Umsetzung und Strafverfolgungspraxis in Österreich

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 8
Inhalt:
Strafvollzug und Kriminologie
Umfang:
6650 Wörter, Seiten 51-61

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Hate Crimes gegen Frauen – eine Diskussion aus Sicht der strafrechtlichen Umsetzung und Strafverfolgungspraxis in Österreich in den Warenkorb legen

Der Beitrag verortet zunächst das Hate-Crime-Konzept innerhalb des breiteren Phänomenbereichs geschlechtsbezogener Gewalt gegen Frauen. In weiterer Folge erarbeitet er die Konzeptualisierung von Hate Crimes im österreichischen Strafrecht, gibt einen Einblick in die derzeitige Anwendungspraxis der österreichischen Strafverfolgungsbehörden und konzentriert sich sodann auf theoretische Überlegungen zur Anwendung dieser Konzeptualisierung auf Sexualstraftaten und Gewalt in Intimbeziehungen. Die praktische Relevanz des Konzepts wird anhand zweier Case Studies veranschaulicht.

  • Haider, Isabel
  • Hate Crimes
  • JST 2021, 51
  • Sexualstraftaten
  • Hate-Crime-Konzept
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Fremdtäter
  • § 283 StGB
  • Intimbeziehungsgewalt
  • geschlechtsbezogene Gewalt
  • § 33 Abs 1 Z 5 StGB
  • Gewalt gegen Frauen

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice