


Kriminalität als Impulsgeber zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 2016
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 2181 Wörter, Seiten 532-535
20,00 €
inkl MwSt




-
Der Beitrag betrachtet die Situation des Strafrechts im Licht aktueller Forschungsergebnisse aus (Neuro-)Psychologie. Es wird sichtbar, dass auf dieser Reflexionsebene das sich historisch verändernde Zusammenspiel von Fehlverhalten und der Reaktion darauf zu einer Erweiterung der Problemlösungskapazitäten der Gesellschaft führt.
-
- Priechenfried, Klaus
-
- JST 2016, 532
- Impulskontrolle
- Kriminalität
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- Kriminalitätshäufigkeit
- Neuropsychologie
Der Beitrag betrachtet die Situation des Strafrechts im Licht aktueller Forschungsergebnisse aus (Neuro-)Psychologie. Es wird sichtbar, dass auf dieser Reflexionsebene das sich historisch verändernde Zusammenspiel von Fehlverhalten und der Reaktion darauf zu einer Erweiterung der Problemlösungskapazitäten der Gesellschaft führt.
- Priechenfried, Klaus
- JST 2016, 532
- Impulskontrolle
- Kriminalität
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- Kriminalitätshäufigkeit
- Neuropsychologie