


Strafjustiz im Dritten Reich – Eine Arbeitsskizze
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 2016
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 2537 Wörter, Seiten 519-523
20,00 €
inkl MwSt




-
Nach 1945 war das Thema der NS-Strafjustiz kaum Forschungsgegenstand. Es gab wenige Schriften von Juristen über diesen Zeitraum, und diese hatten Erklärungen für ihr Verhalten zum Inhalt. Es dauerte bis in die 1960er-Jahre, bis man mit der Aufarbeitung der „NS-Rechtsprechung“ begann. Juristen, Historiker und Journalisten beschäftigten sich mit der Thematik. Auf diese Weise wurde über die Sondergerichte, die Gerichtsbarkeit oder den Volksgerichtshof geschrieben.
-
- Raffeiner, Andreas
-
- Deutschland
- NS-Strafjustiz
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- Krieg
- VGH
- JST 2016, 519
- Rechtsprechung
Nach 1945 war das Thema der NS-Strafjustiz kaum Forschungsgegenstand. Es gab wenige Schriften von Juristen über diesen Zeitraum, und diese hatten Erklärungen für ihr Verhalten zum Inhalt. Es dauerte bis in die 1960er-Jahre, bis man mit der Aufarbeitung der „NS-Rechtsprechung“ begann. Juristen, Historiker und Journalisten beschäftigten sich mit der Thematik. Auf diese Weise wurde über die Sondergerichte, die Gerichtsbarkeit oder den Volksgerichtshof geschrieben.
- Raffeiner, Andreas
- Deutschland
- NS-Strafjustiz
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- Krieg
- VGH
- JST 2016, 519
- Rechtsprechung