Luftfahrtrecht: Zum Begriff „Unfall“ iS des Übereinkommens von Montreal; Umkippen eines auf dem Abstellbrett eines Sitzes abgestellten Kaffeebechers
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WBLBand 34
- Rechtsprechung, 2417 Wörter
- Seiten 85 -87
- https://doi.org/10.33196/wbl202002008501
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Art 17 Abs 1 des Übereinkommens von Montreal ist dahin auszulegen, dass der Begriff „Unfall“ iS dieser Bestimmung jeden an Bord eines Luftfahrzeugs vorfallenden Sachverhalt erfasst, in dem ein bei der Fluggastbetreuung eingesetzter Gegenstand eine körperliche Verletzung eines Reisenden verursacht hat, ohne dass ermittelt werden müsste, ob der Sachverhalt auf ein luftfahrtspezifisches Risiko zurückgeht.
- WBl-Slg 2020/25
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- EuGH, 19.12.2019, Rs C-532/18, (GN, gesetzlich vertreten durch HM/ZU als Masseverwalterin der Niki Luftfahrt GmbH; OGH [Österreich])
- Art 17 Abs 1 des am 28. Mai 1999 in Montreal geschlossenen, von der Europäischen Gemeinschaft am 9. Dezember 1999 unterzeichneten und mit dem Beschluss 2001/539/EG des Rates vom 5. April 2001 (ABl 2001, L 194, S 39) in ihrem Namen genehmigten Übereinkomme
Weitere Artikel aus diesem Heft
WBL
Aktuelle Rechtsentwicklung zum Bildnisschutz nach § 78 UrhG
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Die nachträgliche Aufnahme einer statutarischen Schiedsklausel durch qualifizierten Mehrheitsbeschluss im Lichte des Art 6 EMRK
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Dienstleistungsfreiheit: Erbringung von Dienstleistungen an Bord internationaler Züge fällt nicht unter EntsendeRL (Österreich)
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Geistiges Eigentum: Rechtsschutz von Computerprogrammen – Gegen den Lizenzvertrag verstoßende unerlaubte Änderung des Quellcodes durch einen Lizenznehmer
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Luftfahrtrecht: Zum Begriff „Unfall“ iS des Übereinkommens von Montreal; Umkippen eines auf dem Abstellbrett eines Sitzes abgestellten Kaffeebechers
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Verbraucherschutz: Unzulässigkeit des in Form einer Marge von 21,5 % bis 22,4 % ausgedrückten Zinssatzes
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Verbraucherschutz: Zum Begriff des „außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrages“ – Verkaufsstand einer Messe
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Arbeitsrecht: Zum Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Urlaubsersatzleistung bei Scheinselbständigkeit
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Gesicherte Entgeltansprüche bei neuerlicher Insolvenz
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zum Cash Pooling als verbotene Einlagenrückgewähr
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zum Stimmverbot bei Beteiligung einer juristischen Person, wenn deren Gesellschafter oder Vertreter befangen ist
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zur Aufschiebung der Durchführung des angefochtenen Generalversammlungsbeschlusses durch einstweilige Verfügung
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zum Bucheinsichtsrecht von Gesellschaftsgläubigern nach Beendigung der Liquidation
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zum Wettbewerbsverhältnis; zum Verstoß gegen das FAGG als Rechtsbruch; zum Verstoß gegen Art 18 Anh UWG; zur Unterscheidungskraft einer Marke
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zur internationalen Zuständigkeit bei (behaupteter) unerlaubter Vervielfältigung und Verbreitung eines Lichtbildwerkes
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel
WBL
Begründung der Bemessung der Ersatzfreiheitsstrafe
Band 34, Ausgabe 2, Februar 2020
eJournal-Artikel