


Naturalrestitution im Betriebspensionsrecht – Eine Alternative zur Geltendmachung von Geldersatz?
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 29
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4103 Wörter, Seiten 436-441
30,00 €
inkl MwSt




-
In stRspr ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitnehmer über die Risiken einer Übertragung ihrer Ansprüche aus einer Direktzusage auf eine Pensionskassenzusage aufzuklären. Unterlässt er dies, haftet er für den Schaden, der dem Arbeitnehmer aufgrund der Übertragung entsteht. Praktische Bedeutung kommt bislang nur dem Geldersatz zu. Der folgende Beitrag widmet sich einem alternativen Lösungsvorschlag und geht der Frage nach, ob ein Schadensausgleich im Wege der Naturalrestitution zulässig ist.
-
- Petric, Elisabeth
-
- Naturalrestitution
- § 1295 ABGB
- WBL 2015, 436
- privative Schuldübernahme
- § 1304 ABGB
- Übertragung.
- § 1305 ABGB
- Betriebliche Altersversorgung
- § 3 BPG
- Schadenersatz
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Direktzusage
- § 1323 ABGB
- Pensionskassenzusage
In stRspr ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitnehmer über die Risiken einer Übertragung ihrer Ansprüche aus einer Direktzusage auf eine Pensionskassenzusage aufzuklären. Unterlässt er dies, haftet er für den Schaden, der dem Arbeitnehmer aufgrund der Übertragung entsteht. Praktische Bedeutung kommt bislang nur dem Geldersatz zu. Der folgende Beitrag widmet sich einem alternativen Lösungsvorschlag und geht der Frage nach, ob ein Schadensausgleich im Wege der Naturalrestitution zulässig ist.
- Petric, Elisabeth
- Naturalrestitution
- § 1295 ABGB
- WBL 2015, 436
- privative Schuldübernahme
- § 1304 ABGB
- Übertragung.
- § 1305 ABGB
- Betriebliche Altersversorgung
- § 3 BPG
- Schadenersatz
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Direktzusage
- § 1323 ABGB
- Pensionskassenzusage