Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Strafrechtliche Schuld(fähigkeit) als askriptiver Begriff – Zugleich eine Besprechung von Spilgies, Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage (2021)

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 11
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
6863 Wörter, Seiten 13-22

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Strafrechtliche Schuld(fähigkeit) als askriptiver Begriff – Zugleich eine Besprechung von Spilgies, Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage (2021) in den Warenkorb legen

Bei indeterministischen Schuldkonzepten wird ein Zusammenhang zwischen Schuld bzw Strafrecht und Willensfreiheit vorausgesetzt., Es stellt sich dabei die Frage, wie die Strafrechtswissenschaft mit Erkenntnissen der Hirnforschung umgehen soll, die eine Widerlegung des „freien“ Willens nahelegen. Eine Möglichkeit könnte sein, die Schuldfähigkeit als askriptiven – zuschreibenden – Begriff zu verstehen.

  • Pollak, Sergio
  • § 9 StGB
  • charakterologische Schuldlehre
  • § 11 StGB
  • Indeterminismus
  • § 10 StGB
  • § 63 dStGB
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Alternativismus
  • Willensfreiheit
  • § 64 dStGB
  • § 17 dStGB
  • Schuld
  • Determinismus
  • JST 2024, 13
  • Hirnforschung
  • Ursache
  • § 20 dStGB
  • § 4 StGB

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice