Zur Sorgfaltspflicht eines Hausverwalters
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WOBLBand 32
- Rechtsprechung, 1233 Wörter
- Seiten 184 -185
- https://doi.org/10.33196/wobl201905018401
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die Haftung des Verwalters ist nicht im WEG 2002 geregelt, sondern richtet sich nach § 1012 ABGB iVm §§ 1293 ff ABGB. Für den Verwalter gilt der Sorgfaltsmaßstab des § 1299 ABGB. Demnach hat er den typischerweise zu erwartenden Leistungsstandard seiner Berufsgruppe einzuhalten. Die Anforderungen an die Sorgfaltspflicht dürfen hierbei nicht überspannt werden. Der Verwalter ist kein Sachverständiger für diffizile Rechtsfragen und bautechnische Fragen.
- LG Feldkirch, 9 Cg 79/16a
- Miet- und Wohnrecht
- WOBL-Slg 2019/68
- OLG Innsbruck, 10 R 19/18x
- OGH, 24.09.2018, 8 Ob 112/18f, Zurückweisung der Revision
- § 1299 ABGB
- § 1012 ABGB
- § 20 Abs 1 WEG
Weitere Artikel aus diesem Heft
WOBL
Kritische Betrachtung des „Wohnungseigentumsfruchtnießers“ aus materiell- und verfahrensrechtlicher Sicht
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
IWD - Der Einfluss des deutschen Mietrechts auf die jüngste Rechtsprechung und Lehre in Österreich
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Anhebung des Hauptmietzinses wegen Machtwechsels in einer „Familien-GmbH & Co KG“
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Keine Mietzinsanhebung nach Wechsel des Mehrheitsgesellschafters bei Fortbestand eines Fruchtgenussbestellungsvertrags
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Kündigung wegen unleidlichen Verhaltens: Bedachtnahme auf das Gesamtverhalten
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Beweislast bei Kündigung wegen gänzlicher Weitergabe des Mietgegenstands
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Kein fehlendes dringendes Wohnbedürfnis, solange der Mittelpunkt der Lebenshaltung des Mieters zumindest zum Teil in der aufgekündigten Wohnung liegt
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Unwirksamkeit der Schenkung eines WE-Objekts durch den WE-Bewerber
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Zulässige Realteilung aufgrund Kostentragung der unverhältnismäßig hohen Teilungskosten
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Keine verbrauchsunabhängige Verrechnung von Heizkosten für ein nicht angeschlossenes WE-Objekt
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Neufestsetzung des Aufteilungsschlüssels bezüglich einer Liftanlage für „Erdgeschosswohnungen“, wenn die objektiven Nutzungsmöglichkeiten ohne erhebliche Unterschiede gegeben sind
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Neufestsetzung eines vereinbarten Aufteilungsschlüssels aufgrund von wesentlichen Änderungen der Nutzungsmöglichkeiten
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Kein vorzeitiger Beginn der Verjährungsfrist des Rechnungslegungsanspruchs bei unterjähriger Beendigung des Verwalterverhältnisses
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Überprüfung der Jahresabrechnung einer Eigentümergemeinschaft
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Kein Rekursrecht des WE-Bewerbers im Grundbuchsverfahren
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Festsetzung eines angemessenen Benützungsentgelts bei überproportionalem Nutzen durch einen Miteigentümer aus einer Benützungsvereinbarung
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Unzulässigkeit einer Mehrfachverbesserung im Grundbuchsverfahren
Band 32, Ausgabe 5, Mai 2019
eJournal-Artikel