


Die Maßnahmenbeschwerde aus verwaltungsgerichtlicher und finanzgerichtlicher Sicht
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZVGBand 2
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 7164 Wörter, Seiten 587-597
20,00 €
inkl MwSt




-
Durch die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 wurde die sachliche Zuständigkeit, über die Ausübung verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt abzusprechen, auf alle drei Typen von Verwaltungsgerichten, nämlich die LVwG, das BVwG und das BFG, entsprechend der Zuständigkeit des jeweiligen VwG für sonstige Beschwerdeverfahren, verteilt. Durch unterschiedliche Ausgestaltungen im jeweils anwendbaren Verfahrensrecht ergeben sich Abgrenzungsfragen.
-
- Weinhandl, Martina
-
- Verfahrensrecht
- § 9 VwGVG
- Zuständigkeit
- § 7 VwGVG
- § 283 BAO
- § 35 VwGVG
- § 150 FinStrG
- ZVG 2015, 587
- § 245 BAO
- Verwaltungsverfahrensrecht
- Art 130 Abs 1 Z 2 B-VG
- Akt verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt
- Verwaltungsgerichte.
- § 28 VwGVG
- § 153 FinStrG
Durch die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 wurde die sachliche Zuständigkeit, über die Ausübung verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt abzusprechen, auf alle drei Typen von Verwaltungsgerichten, nämlich die LVwG, das BVwG und das BFG, entsprechend der Zuständigkeit des jeweiligen VwG für sonstige Beschwerdeverfahren, verteilt. Durch unterschiedliche Ausgestaltungen im jeweils anwendbaren Verfahrensrecht ergeben sich Abgrenzungsfragen.
- Weinhandl, Martina
- Verfahrensrecht
- § 9 VwGVG
- Zuständigkeit
- § 7 VwGVG
- § 283 BAO
- § 35 VwGVG
- § 150 FinStrG
- ZVG 2015, 587
- § 245 BAO
- Verwaltungsverfahrensrecht
- Art 130 Abs 1 Z 2 B-VG
- Akt verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt
- Verwaltungsgerichte.
- § 28 VwGVG
- § 153 FinStrG