Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Digitale Dystopie? – Cyberkriminalität in Österreich: Eine strafrechtliche Bestandsaufnahme
- Originalsprache: Deutsch
- JST Band 10
- Aufsatz, 8160 Wörter
- Seiten 196-207
- https://doi.org/10.33196/jst202303019601
20,00 €
inkl MwStCyber- bzw Internetkriminalität erreichte im Jahr 2022 mit einer Zunahme der polizeilichen Anzeigen um 30,4 % im Vorjahresvergleich neue Höhen. Vor allem inkonsistente Täter- und Opferprofile sowie die im stetigen Fluss befindlichen modi operandi stellen die Ermittlungsbehörden vor große Herausforderungen. Institutionelle Kompetenzzentren, Rechtsharmonisierung und Mechanismen internationaler Zusammenarbeit sollen diesem Trend entgegenwirken.
- Geisselmann, Christian
- § 118a StGB
- Art 6 Convention on Cybercrime (Budapest-Konvention)
- § 126a StGB
- Cyber-Attacken
- Convention on Cybercrime
- Art 4 Convention on Cybercrime (Budapest-Konvention)
- Art 5 Convention on Cybercrime (Budapest-Konvention)
- Cybercrime Competence Center
- § 225a StGB
- § 119a StGB
- Internetkriminalität
- § 119 StGB
- Art 29 Convention on Cybercrime (Budapest-Konvention)
- Art 2 Convention on Cybercrime (Budapest-Konvention)
- § 126b StGB
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- RL 2013/40/EU
- Art 3 Convention on Cybercrime (Budapest-Konvention)
- RL Cybercrime
- Cyberkriminalität
- Budapest-Konvention
- § 148a StGB
- § 107c StGB
- Art 35 Convention on Cybercrime (Budapest-Konvention)
- JST 2023, 196
- § 126c StGB
- Polizeiliche Kriminalstatistik
Weitere Artikel aus diesem Heft
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €