Ein Schritt zu leistbarem Wohnen – Die Salzburger Strategie gegen illegale Zweitwohnsitze und touristische Vermietung via Onlineplattformen
- Originalsprache: Deutsch
- BBLBand 23
- Aufsatz, 3019 Wörter
- Seiten 44 -48
- https://doi.org/10.33196/bbl202002004401
20,00 €
inkl MwSt
Verschiedene Rechtsmaterien (Raumordnungsrecht, Baurecht, Grundverkehrsrecht, Wohnbauförderungsrecht, Mietrecht, etc) können sich (unterschiedlich stark) auf die Entwicklung von Wohnungs- und Baulandpreise auswirken. Neben der großen Nachfrage an Wohnraum und der begrenzten Anzahl an verfügbaren (Bauland)Flächen sind Investoren- und Zweitwohnungsprojekte ein wesentlicher Preistreiber. Insbesondere in touristisch stark geprägten Orten ist die Nachfrage (ausländischer Interessenten) an Zweit- und Ferienwohnungen besonders hoch. Dies hat steigende Immobilienpreise zur Folge, so dass sich die einheimische Bevölkerung vielerorts den Traum vom Eigenheim nicht mehr erfüllen kann. Viele Bundesländer versuchen diesen Auswirkungen in letzter Zeit entschlossen entgegen zu steuern – so auch Salzburg.
- Diwald, Alexander
- Mayer, Wolfgang
- § 78 sbg ROG
- § 9 Abs 1 F-VG
- Art 6 StGG
- Art 49 AEUV
- Art 15 B-VG
- § 31b sbg ROG
- § 22 sbg NAG
- Spekulation
- § 31 sbg ROG
- BBL 2020, 44
- Kennzeichnung
- § 7 sbg NAG
- § 86 sbg ROG
- § 31a sbg ROG
- Nächtigungsabgabengesetz
- § 10 sbg NAG
- Onlineplattformen
- leistbarer Wohnraum
- Art 5 StGG
- § 5 sbg ROG
- § 9 Abs 3 F-VG
- § 9 sbg NAG
- Raumordnungsgesetz
- Baurecht
- Zweitwohnsitz
- Art 118 Abs 3 B-VG
- Registrierung
- Zweckentfremdung
- § 33 sbg ROG
- touristische Beherbergung
- § 39 sbg ROG
Weitere Artikel aus diesem Heft