


Ende der Erhaltungspflicht des Vermieters durch den rechtlichen Untergang des Bestandobjekts
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WOBLBand 36
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 76 Wörter, Seiten 166-166
30,00 €
inkl MwSt




-
Der Mietgegenstand ist aus technischer Sicht abbruchreif und die einzige technisch geeignete Methode zur Behebung dieses Bauzustands ist der Abriss und Neubau der Lagerhalle. Die Schlussfolgerung, darin liege ein (rechtlicher) Untergang des Bestandobjekts iSd § 29 Abs 1 Z 2 MRG, der der Erhaltungspflicht des Vermieters iSd § 3 Abs 3 Z 2 MRG die Grundlage entzieht, steht mit der Rsp des OGH im Einklang.
-
- § 1112 ABGB
- WOBL-Slg 2023/65
- Miet- und Wohnrecht
- § 6 MRG
- OGH, 08.11.2022, 5 Ob 55/22g, Zurückweisung des außerordentlichen Revisionsrekurses
- LGZ Wien, 38 R 274/21g
- § 29 Abs 1 Z 2 MRG
- § 3 Abs 3 Z 2 MRG
Der Mietgegenstand ist aus technischer Sicht abbruchreif und die einzige technisch geeignete Methode zur Behebung dieses Bauzustands ist der Abriss und Neubau der Lagerhalle. Die Schlussfolgerung, darin liege ein (rechtlicher) Untergang des Bestandobjekts iSd § 29 Abs 1 Z 2 MRG, der der Erhaltungspflicht des Vermieters iSd § 3 Abs 3 Z 2 MRG die Grundlage entzieht, steht mit der Rsp des OGH im Einklang.
- § 1112 ABGB
- WOBL-Slg 2023/65
- Miet- und Wohnrecht
- § 6 MRG
- OGH, 08.11.2022, 5 Ob 55/22g, Zurückweisung des außerordentlichen Revisionsrekurses
- LGZ Wien, 38 R 274/21g
- § 29 Abs 1 Z 2 MRG
- § 3 Abs 3 Z 2 MRG