Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Kündigung wegen unleidlichen Verhaltens

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 36
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1474 Wörter, Seiten 167-168

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Kündigung wegen unleidlichen Verhaltens in den Warenkorb legen

Ist dem Angehörigen eines Mieters aufgrund eines eigenen Mietvertrags der Zugang zur Wohnhausanlage unabhängig vom Mietverhältnis des Mieters möglich, ist eine Zurechnung des unleidlichen Verhaltens zum Mieter nicht gerechtfertigt. Die Wirkungen, die die Rechtsprechung mit der Zurechnung des unleidlichen Verhaltens der Mitbewohner des Mieters zum Mieter anstrebt, nämlich der Schutz der Hausgenossen vor den Störungen des Hausfriedens durch Mitbewohner des Mieters, können in einem so gelagerten Fall durch die Kündigung des Mietvertrags nicht oder jedenfalls nicht zur Gänze erreicht werden.

  • WOBL-Slg 2023/68
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 30 Abs 2 Z 3 Fall 2 MRG
  • LGZ Wien, 39 R 202/21a
  • OGH, 17.10.2022, 6 Ob 26/22z
  • BG Liesing, 2 Cg 533/20f

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice