Bremm, Gerhard
Home-Office nach Covid-19
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WBLBand 34
- Aufsatz, 6812 Wörter
- Seiten 417 -426
- https://doi.org/10.33196/wbl202008041701
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Der Beitrag beleuchtet umfangreich rechtliche Aspekte iZm Home-Office, welche bei der Etablierung als betriebliches Arbeitsmodell zu berücksichtigen sind. Dabei wird speziell jene Situation berücksichtigt, in der Home-Office infolge Covid-19 in ein generelles Home-Office Arbeitsmodell übergehen soll.
- Bremm, Gerhard
- Versetzung
- Arbeitszeit
- § 879 ABGB
- Arbeitsverfassungsgesetz
- § 19c AZG
- § 1014 ABGB
- § 2 AZG
- § 34 ArbVG
- § 67 ASchG
- Arbeitsmittel
- § 96 ArbVG
- Unfallversicherungsschutz
- § 905 ABGB
- Kontrollmaßnahmen
- Digitalisierung
- Arbeitnehmerschutz
- ABGB
- Arbeitsvertrag
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Betrieb
- § 10 AVRAG
- WBL 2020, 417
- § 36 ArbVG
- Covid-19
- § 68 ASchG
- § 2 AVRAG
- § 1151 ABGB
- Kosten
- Haftung
- § 26 AZG
- § 101 ArbVG
- Arbeitsort
- Home-Office
Weitere Artikel aus diesem Heft
WBL
Grundsätze des Unionsrechts: Zum Anwendungsbereich des Verbotes der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Verfahrensrecht/Verbraucherschutz: Geschädigte VW-Käufer können in Österreich klagen
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Verbraucherschutz: Zur Auslegung der RL über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Verbraucherschutz: Fluggastrechte-VO – Weitergehender Schadenersatz nach dem Recht eines MS
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Vergaberecht: Öffentliche Aufträge zwischen Einrichtungen des öffentlichen Sektors – Begriff der Zusammenarbeit
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Vergleich über Kündigungsentschädigung – Irrtümliche Mehrzahlung
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Interessenbeeinträchtigung bei Änderungskündigung
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zu den Rechtsfolgen verbotener Einlagenrückgewähr
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zur Parteistellung des Letztbegünstigten im gerichtlichen Genehmigungsverfahren zur Änderung der Stiftungserklärung
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zur Notariatsaktpflicht bei Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen bei gewollter Aufspaltung von Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft – Zur Beurkundung nach dem dKonsularG
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zulässige Abnehmerverwarnung durch Behauptung eines Eingriffs in ein Schutzrecht
Band 34, Ausgabe 8, August 2020
eJournal-Artikel