


„Pandemiebedingt“ verspätete Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses; Verweis auf eine angeblich zwischen dem BMJ und der Vereinigung der Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger (VdRÖ) akkordierte „Toleranzpe...
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 35
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 90 Wörter, Seiten 724-724
30,00 €
inkl MwSt




-
Das Gericht ist nicht an Stellungnahmen oder Ansichten des BMJ oder der VdRÖ gebunden. Ein allfälliges Vertrauen darauf, die gerichtlichen Entscheidungsorgane würden ihrer in § 283 Abs 1 UGB festgeschriebenen gesetzlichen Pflicht, wonach die Zwangsstrafe nach Ablauf der Offenlegungsfrist zwingend zu verhängen ist, einen Monat und neun Tage lang nicht nachkommen, ist nicht schutzwürdig.
-
- § 3a Abs 2 COVID-19-GesG
- OLG Graz, 01.04.2021, 4 R 91/21s
- § 277 UGB
- § 283 UGB
- WBl-Slg 2021/214
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OGH, 23.06.2021, 6 Ob 101/21b
Das Gericht ist nicht an Stellungnahmen oder Ansichten des BMJ oder der VdRÖ gebunden. Ein allfälliges Vertrauen darauf, die gerichtlichen Entscheidungsorgane würden ihrer in § 283 Abs 1 UGB festgeschriebenen gesetzlichen Pflicht, wonach die Zwangsstrafe nach Ablauf der Offenlegungsfrist zwingend zu verhängen ist, einen Monat und neun Tage lang nicht nachkommen, ist nicht schutzwürdig.
- § 3a Abs 2 COVID-19-GesG
- OLG Graz, 01.04.2021, 4 R 91/21s
- § 277 UGB
- § 283 UGB
- WBl-Slg 2021/214
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OGH, 23.06.2021, 6 Ob 101/21b