Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zugunsten eines Mindestanteils, mit dem WE verbunden ist, kann keine Grunddienstbarkeit an einer fremden Liegenschaft begründet werden

Autor

Illedits, Alexander/​Illedits, Sophie
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 31
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
3066 Wörter, Seiten 296-299

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zugunsten eines Mindestanteils, mit dem WE verbunden ist, kann keine Grunddienstbarkeit an einer fremden Liegenschaft begründet werden in den Warenkorb legen

Die Sonderstellung des WE beruht auf der Einheit von dinglichem Nutzungsrecht an einem WE-fähigen Objekt mit dem im Mindestanteil ausgedrückten ideellen Miteigentumsanteil an einer Liegenschaft. Durch den Mindestanteil wird daher – wie auch im schlichten Miteigentum – ebenfalls der Miteigentumsanteil im Verhältnis zum Ganzen ausgedrückt, sodass auch im WE die Konstruktion über das ideelle Miteigentum im Vordergrund steht. Damit kommt der Grundsatz der Unteilbarkeit von Grunddienstbarkeiten hier insoweit zum Tragen, als auch ein Mindestanteil, mit dem WE verbunden ist, im Verhältnis zu einer fremden Liegenschaft nicht herrschendes Gut sein kann.

  • Illedits, Alexander
  • Illedits, Sophie
  • § 5 WEG
  • § 473 ABGB
  • OGH, 21.12.2017, 5 Ob 217/17y
  • § 479 ABGB
  • § 2 WEG
  • LGZ Graz, 6 R 57/17x
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 523 ABGB
  • § 11 WEG
  • WOBL-Slg 2018/93
  • BG Graz-Ost, 204 C 387/16t

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice