


Zur Zuverlässigkeitsprüfung im Eigentümerkontrollverfahren nach den §§ 20 ff BWG
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 27
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 5860 Wörter, Seiten 674-682
30,00 €
inkl MwSt




-
Die §§ 20 ff BWG regeln das Eigentümerkontrollverfahren, im Zuge dessen ua die Zuverlässigkeit des interessierten Erwerbers, der eine qualifizierte Beteiligung an einem Kreditinstitut erwerben will, zu beurteilen ist. Der vorliegende Beitrag greift ausgewählte Probleme der Zuverlässigkeitsprüfung heraus und nimmt zu aktuellen Auslegungsfragen Stellung.
-
- Raschauer, Nicolas
- Granner, Georg
-
- RL 2006/48/EG: Art 19, 19a
- CEBS-Guidelines for the prudential assessment of acquisitions and increases in holdings in the financial sector required by Directive 2007/44/EC (2008)
- Überwachungsverschulden
- § 5 BWG
- fachliche Eignung
- § 8 EKV
- WBL 2013, 674
- § 20a BWG
- Auswahlverschulden
- Eigentümerkontrollverfahren
- Zuverlässigkeit
- finanzielle Solidität
- Gehilfenhaftung
- § 20 BWG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 9 EKV
- § 70 BWG
- § 20b BWG
- RL 2007/44/EG
Die §§ 20 ff BWG regeln das Eigentümerkontrollverfahren, im Zuge dessen ua die Zuverlässigkeit des interessierten Erwerbers, der eine qualifizierte Beteiligung an einem Kreditinstitut erwerben will, zu beurteilen ist. Der vorliegende Beitrag greift ausgewählte Probleme der Zuverlässigkeitsprüfung heraus und nimmt zu aktuellen Auslegungsfragen Stellung.
- Raschauer, Nicolas
- Granner, Georg
- RL 2006/48/EG: Art 19, 19a
- CEBS-Guidelines for the prudential assessment of acquisitions and increases in holdings in the financial sector required by Directive 2007/44/EC (2008)
- Überwachungsverschulden
- § 5 BWG
- fachliche Eignung
- § 8 EKV
- WBL 2013, 674
- § 20a BWG
- Auswahlverschulden
- Eigentümerkontrollverfahren
- Zuverlässigkeit
- finanzielle Solidität
- Gehilfenhaftung
- § 20 BWG
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 9 EKV
- § 70 BWG
- § 20b BWG
- RL 2007/44/EG