Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Audiovisuelle Vernehmungen und Verhandlungen in Deutschland
- Originalsprache: Deutsch
- JST Band 9
- Aufsatz, 2663 Wörter
- Seiten 336-339
- https://doi.org/10.33196/jst202204033601
20,00 €
inkl MwStDie deutsche Strafrechtspraxis ist, unbeschadet der Covid-19-Pandemie, von deutlicher Skepsis gegenüber audiovisuellen Vernehmungen und Verhandlungen per Videokonferenz geprägt. Dieser Beitrag liefert einen Überblick über die größtenteils restriktive Rechtslage und -praxis in Deutschland, spürt den Gründen für diese Zurückhaltung gegenüber einer Digitalisierung nach und plädiert für größere Flexibilität angesichts des Eingriffs, der in der Pflicht zur körperlichen Anwesenheit vor Gericht besteht.
- Brodowski, Dominik
- § 463e dStPO
- § 58b dStPO
- § 136 Abs 5 dStPO
- § 118b Abs 2 2. Satz dStPO
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 185 Abs 1a dGVG
- § 115 Abs 1a dStVollzG
- Digitalisierung
- § 247a dStPO
- JST 2022, 336
- Video-Hauptverhandlung
- § 233 Abs 2 dStPO
- Audiovisuelle Vernehmung
Weitere Artikel aus diesem Heft
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €