Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Vernehmung und Verhandlung via Videokonferenz im österreichischen Strafprozess

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 9
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
3558 Wörter, Seiten 330-335

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Vernehmung und Verhandlung via Videokonferenz im österreichischen Strafprozess in den Warenkorb legen

Die rechtlichen Möglichkeiten, Videotechnologie im Strafprozess zu nutzen, wurden während der COVID-19-Pandemie deutlich ausgebaut. Einmal mehr zeigt sich an diesen Regelungen die Ambivalenz des Einsatzes von Videotechnologie zum Zweck von Vernehmungen und Verhandlungen: Sie ermöglicht für den Strafprozess nötige Verfahrensschritte, steht aber in einem Spannungsverhältnis zu den Prozessgrundsätzen. Erforderlich ist es daher, die Nutzung von Videotechnologie im Strafprozess unter Einbeziehung der Rechtspsychologie weiter zu erforschen.

  • Sautner, Lyane
  • Videotechnologie
  • § 153 Abs 4 StPO
  • § 247a Abs 1 StPO
  • Recht auf Verteidigung
  • rechtliches Gehör
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • § 165 Abs 3 StPO
  • § 174 Abs 1 StPO
  • § 286 Abs 1a StPO
  • Wahrheitserforschung
  • freie Beweiswürdigung
  • JST 2022, 330
  • Verfahrensökonomie
  • § 4 COVID-19-VO Strafsachen

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice