Zum Hauptinhalt springen
Buchner, Stephanie

Die Barrierefreiheit von Bauwerken in den Bauordnungen der Bundesländer

eJournal-Artikel

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Nach dem Scheitern einer zwingenden Harmonisierung des Bautechnikrechts inklusive der Bestimmungen über die barrierefreie Gestaltung von Bauwerken in Österreich haben die Bundesländer dessen freiwillige Vereinheitlichung angestrebt. Inwieweit eine solche im Bereich barrierefreien Bauens tatsächlich erzielt worden ist, welche Unterschiede zwischen den einzelnen BauO bestehen und welche rechtlichen Probleme auftreten, wird in folgendem Beitrag näher analysiert. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Neuerungen im sbg BauTG 2015 gelegt.

  • Buchner, Stephanie
  • § 76 stmk BauG
  • § 24 tir TBV
  • OIB-Richtlinien
  • BBL 2022, 1
  • § 115 wr BauO
  • Start- und Übergangswohnungen
  • § 43 oö BauTG
  • § 33 krnt BV
  • § 111 wr BauO
  • § 4 bgld BauG
  • Behindertenparkplatz
  • § 24 bgld BauVO
  • § 89 stmk BauG
  • Verordnungsprüfung
  • Bauwerkszweck
  • § 25 oö BauTG
  • § 46 nö BauO
  • behindertengerechte Stellplätze
  • Aufzüge
  • § 9 tir BauO
  • Art 8 EMRK
  • Progressionsvorbehalt
  • § 70 stmk BauG
  • § 11 nö BauTV
  • § 38 sbg BauTG
  • Harmonisierung
  • Bautechnikrecht
  • § 31 oö BauTG
  • § 39 krnt BV
  • § 35a sbg BauTG
  • Erschließung
  • § 28 sbg BauTG
  • Art 139 B-VG
  • anpassbarer Wohnbau
  • Baurecht
  • § 29 tir TBV
  • § 5 vlbg StellplatzVO
  • § 35 vlbg BauTV
  • Art 14 EMRK
  • Derogation
  • Art 4 UN-BRK
  • § 34 vlbg BauTV
  • § 8 wr GarG
  • § 30 bgld BauVO
  • Allgemeine Barrierefreiheit
  • § 31 sbg BauTG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!