Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Entwicklung der Sanktionen in Österreich seit 1922

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 5
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
2204 Wörter, Seiten 387-391

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Entwicklung der Sanktionen in Österreich seit 1922 in den Warenkorb legen

Der Beitrag stellt die Schriftfassung eines Vortrages dar, den der Autor am 26.6.2018 im Rahmen des Symposiums „100 Jahre Republik. Meilensteine auf dem Weg einer rationalen Strafrechtspolitik“ in Wien gehalten hat. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Zahl und Art der Verurteilungen in Österreich in den letzten fast 100 Jahren. Seit 1922 ist die Zahl der gerichtlichen Verurteilungen bezogen auf die strafmündige Bevölkerung um mehr als 80 % zurückgegangen. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass in den letzten Jahrzehnten diversionelle Erledigungen gerichtliche Verurteilungen in einem hohen Ausmaß ersetzt haben.

  • Grafl, Christian
  • § 43a StGB
  • Verurteilung
  • Geldstrafe
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • § 35 SMG
  • § 198 StPO
  • Diversion
  • Freiheitsstrafe
  • § 84 StGB
  • JST 2018, 387
  • § 37 SMG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice