Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Bauen auf fremden Grund; Eigentumserwerb; Vorliegen einer Vereinbarung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
BBLBand 16
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
96 Wörter, Seiten 112-112

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Bauen auf fremden Grund; Eigentumserwerb; Vorliegen einer Vereinbarung in den Warenkorb legen

Eine Vereinbarung über die Bauführung schließt die Anwendung der subsidiären Vorschriften des § 418 ABGB überhaupt aus. Es hängt in einem solchen Fall von der (Auslegung der) Vereinbarung ab, ob das Bauwerk dem Grundeigentümer oder dem Bauführer zufällt. Nur für den Fall, dass in einem solchen Übereinkommen vorgesehen wäre, dass der Grund dem Bauführer zufallen sollte, der Grundeigentümer sich aber in der Folge nicht mehr an die Vereinbarung über die Überlassung des Grundes an den Bauführer hält, ist der Bauführer so zu behandeln, als ob kein Übereinkommen vorliege.

  • § 418 ABGB
  • Eigentumserwerb
  • OGH, 17.12.2012, 5 Ob 180/12z
  • Vorliegen einer Vereinbarung
  • Baurecht
  • BBL-Slg 2013/96
  • Bauen auf fremden Grund

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice