


Evaluationsstudie zum Projekt Sozialnetz-Konferenz in der Bewährungshilfe
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 2016
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4368 Wörter, Seiten 21-28
20,00 €
inkl MwSt




-
Im Jahr 2011 erhielt der Verein NEUSTART vom Bundesministerium für Justiz die Genehmigung und die Finanzierung, ein Pilotprojekt zur Erprobung eines österreichischen Family Group Conferencing-Modells im Bereich der Bewährungshilfe bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchzuführen. Dieses Pilotprojekt wurde von Mitarbeitern der Universität Wien (Institut für Strafrecht und Kriminologie, Abteilung für Kriminologie, Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.
Christian Grafl ) wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse dieser Begleitforschung sollen im folgenden Beitrag dargestellt werden. -
- Enengl, Christina
- Pirnat, Carlotta
- Stempkowski, Monika
-
- Sozialnetz-Konferenz
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- JST 2016, 21
- Jugendliche
- NEUSTART
- junge Erwachsene
- Bewährungshilfe
- Strafvollzug
Im Jahr 2011 erhielt der Verein NEUSTART vom Bundesministerium für Justiz die Genehmigung und die Finanzierung, ein Pilotprojekt zur Erprobung eines österreichischen Family Group Conferencing-Modells im Bereich der Bewährungshilfe bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchzuführen. Dieses Pilotprojekt wurde von Mitarbeitern der Universität Wien (Institut für Strafrecht und Kriminologie, Abteilung für Kriminologie, Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.
- Enengl, Christina
- Pirnat, Carlotta
- Stempkowski, Monika
- Sozialnetz-Konferenz
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- JST 2016, 21
- Jugendliche
- NEUSTART
- junge Erwachsene
- Bewährungshilfe
- Strafvollzug