Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Grundzüge des neuen Kärntner Raumordnungsrechts

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
BBLBand 24
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
8248 Wörter, Seiten 169-180

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Grundzüge des neuen Kärntner Raumordnungsrechts in den Warenkorb legen

Nach jahrelanger Diskussion wurde Ende April das Kärntner Raumordnungsgesetz 2021 (krnt ROG 2021) beschlossen, das ab 1.1.2022 gelten wird, und das bisherige Kärntner Raumordnungsgesetz 1969 sowie das Kärntner Gemeindeplanungsgesetz 1995 in einem einheitlichen Gesetz zusammenfasst. Der Beitrag stellt zunächst kurz die Zielsetzungen und wesentlichen Eckpunkte des Gesetzes vor und analysiert anschließend die wichtigsten Neuerungen, einschließlich ihrer Hintergründe und der möglichen Implikationen der jeweiligen Bestimmungen. Schließlich werden auch mögliche Lücken des Gesetzes aufgezeigt und ein erstes Resümee über das neue Kärntner Raumordnungsrecht gezogen.

  • Häusler, Katharina
  • Raumordnung
  • Ferienwohnsitz
  • § 38 krnt ROG
  • § 2 krnt ROG
  • § 32 krnt ROG
  • § 39 krnt ROG
  • § 40 krnt ROG
  • Raumplanung
  • § 11 krnt ROG
  • BBL 2021, 169
  • Rückwidmung
  • Kärntner Raumordnungsgesetz 2021
  • § 37 krnt ROG
  • § 15 krnt ROG
  • Baulandbefristung
  • § 36 krnt ROG
  • § 53 krnt ROG
  • § 9 krnt ROG
  • § 10 krnt ROG
  • Vertragsraumordnung
  • § 35 krnt ROG
  • Baurecht
  • Zweitwohnsitz
  • Baulandmobilisierung
  • § 54 krnt ROG
  • Einkaufszentren

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice