


Kriterien im Umgang mit einer Sprachbarriere bei einer psychisch kranken Person in Haft
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 6
- Inhalt:
- Judikatur
- Umfang:
- 4140 Wörter, Seiten 477-482
20,00 €
inkl MwSt




-
Bei der Inhaftierung von psychisch kranken Personen gem Art 5 Abs 1 lit e EMRK besteht ein untrennbarer Zusammenhang zwischen der Rechtmäßigkeit der Inhaftierung und der Angemessenheit der im Hinblick auf die jeweilige Erkrankung zur Verfügung stehenden Behandlung. Unabhängig davon, in welcher Einrichtung die betroffenen Personen untergebracht werden, müssen sie mit adäquaten medizinischen und therapeutischen Maßnahmen mit dem Ziel der Vorbereitung auf eine mögliche Entlassung versorgt werden.
-
- Art 5 Abs 1 lit e EMRK
- JST-Slg 2019/4
- Art 3 EMRK
- EGMR, 31.01.2019, Nr 18052/11 (GK), Rooman ./. Belgien
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
Bei der Inhaftierung von psychisch kranken Personen gem Art 5 Abs 1 lit e EMRK besteht ein untrennbarer Zusammenhang zwischen der Rechtmäßigkeit der Inhaftierung und der Angemessenheit der im Hinblick auf die jeweilige Erkrankung zur Verfügung stehenden Behandlung. Unabhängig davon, in welcher Einrichtung die betroffenen Personen untergebracht werden, müssen sie mit adäquaten medizinischen und therapeutischen Maßnahmen mit dem Ziel der Vorbereitung auf eine mögliche Entlassung versorgt werden.
- Art 5 Abs 1 lit e EMRK
- JST-Slg 2019/4
- Art 3 EMRK
- EGMR, 31.01.2019, Nr 18052/11 (GK), Rooman ./. Belgien
- Strafrecht- und Strafprozessrecht