


Maßnahmen oder Menschen. Wessen Erfolg ist das Anliegen der Vollzugsforschung?
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 6
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 3349 Wörter, Seiten 443-448
20,00 €
inkl MwSt




-
Der Beitrag schildert anhand deutscher Erfahrungen mehrere Aspekte der Vollzugsforschung und geht dabei zunächst auf Prävention und Empirie, auf den Gold-Standard und den telos der einschlägigen Gesetzesbestimmungen ein. Sodann gibt er einen Überblick über das Wiesbadener Verlaufsprojekt und die Verlaufs-Evaluation im allgemeinen.
-
- Bock, Michael
-
- § 18 dJGG
- Prävention
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- Verlaufs-Evaluation
- § 17 dJGG
- Gold-Standard
- Empirie
- Wiesbadener Verlaufsprojekt
- Vollzugsforschung
- JST 2019, 443
- Vollzugsabläufe
Der Beitrag schildert anhand deutscher Erfahrungen mehrere Aspekte der Vollzugsforschung und geht dabei zunächst auf Prävention und Empirie, auf den Gold-Standard und den telos der einschlägigen Gesetzesbestimmungen ein. Sodann gibt er einen Überblick über das Wiesbadener Verlaufsprojekt und die Verlaufs-Evaluation im allgemeinen.
- Bock, Michael
- § 18 dJGG
- Prävention
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- Verlaufs-Evaluation
- § 17 dJGG
- Gold-Standard
- Empirie
- Wiesbadener Verlaufsprojekt
- Vollzugsforschung
- JST 2019, 443
- Vollzugsabläufe