Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Selbstmord oder Fremdtötung: Unrecht, Abgrenzung und StRÄG 2015

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 2016
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
3412 Wörter, Seiten 109-113

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Selbstmord oder Fremdtötung: Unrecht, Abgrenzung und StRÄG 2015 in den Warenkorb legen

Die Strafbarkeit der Mitwirkung am Selbstmord beschäftigt die Strafrechtswissenschaften seit vielen Jahren. Fragestellungen reichen vom Strafgrund über das Wesen des Deliktes bis zur konsequenten Abgrenzung. Dieser Beitrag versucht nicht nur den Unrechtsgehalt des § 78 StGB zu erkunden, sondern auch auf Änderungsvorschläge einzugehen und das Verhältnis zu erfolgsqualifizierten Delikten unter Berücksichtigung des StRÄG 2015 zu beleuchten.

  • Lengauer, Siegmar
  • traumatisierende Straftaten
  • Selbsttötung
  • Opferautonomie
  • Strafausschließung
  • § 78 StGB
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Idealkonkurrenz
  • dualer Rechtsgutsschutz
  • § 107a Abs 3 StGB
  • Konsumtion
  • § 201 Abs 2 StGB
  • JST 2016, 109
  • § 106 Abs 2 StGB
  • § 77 StGB
  • Risikosphärentheorie
  • Selbstmord
  • Lebenserhaltung
  • § 107c Abs a StGB
  • Sozialethik
  • delictum sui generis

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice