


Voraussetzungen eines gültigen Vertragsrücktritts; Rechtzeitigkeit eines Treuhanderlags
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- BBLBand 25
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 279 Wörter, Seiten 83-84
20,00 €
inkl MwSt




-
Aufgrund des dispositiven Charakters der §§ 918 ff ABGB können die Parteien die Setzung einer Nachfrist für einen gültigen Rücktritt als nicht erforderlich vereinbaren.
Da die Rücktrittserklärung eine empfangsbedürftige Willenserklärung ist, kann eine Rücktrittserklärung ohne Nachfristsetzung aber nur wirksam werden, wenn der Schuldner im Zeitpunkt des Zugangs der Erklärung noch im Verzug ist.
Ist die für die Kaufliegenschaft geschuldete Summe bereits vor Zugang der Rücktrittserklärung wie vereinbart auf dem Treuhandkonto eingegangen, so ist der Rücktritt unwirksam.
-
- Egglmeier-Schmolke, Barbara
-
- § 918 ABGB
- § 919 ABGB
- BBL-Slg 2022/66
- OGH, 25.11.2021, 3 Ob 155/21x
- Baurecht
- Rechtzeitigkeit eines Treuhanderlags
- Voraussetzungen eines gültigen Vertragsrücktritts
- § 920 ABGB
Aufgrund des dispositiven Charakters der §§ 918 ff ABGB können die Parteien die Setzung einer Nachfrist für einen gültigen Rücktritt als nicht erforderlich vereinbaren.
Da die Rücktrittserklärung eine empfangsbedürftige Willenserklärung ist, kann eine Rücktrittserklärung ohne Nachfristsetzung aber nur wirksam werden, wenn der Schuldner im Zeitpunkt des Zugangs der Erklärung noch im Verzug ist.
Ist die für die Kaufliegenschaft geschuldete Summe bereits vor Zugang der Rücktrittserklärung wie vereinbart auf dem Treuhandkonto eingegangen, so ist der Rücktritt unwirksam.
- Egglmeier-Schmolke, Barbara
- § 918 ABGB
- § 919 ABGB
- BBL-Slg 2022/66
- OGH, 25.11.2021, 3 Ob 155/21x
- Baurecht
- Rechtzeitigkeit eines Treuhanderlags
- Voraussetzungen eines gültigen Vertragsrücktritts
- § 920 ABGB