


Christian Broda – Strafrechtliche Reformen mit nachhaltiger Wirkung
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 2016
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4190 Wörter, Seiten 217-222
20,00 €
inkl MwSt




-
In der Nationalratsdebatte um den Entwurf des StGB 1975 äußerte
Christian Broda die Überzeugung, dass der angestrebte „Realkonsens“ über das StGB eine viel größere Bedeutung haben werde, als man in der Stunde der Nationalratsdebatte voraussehen könne. Viele der damals im StGB und im Bereich des Strafrechts insgesamt getroffenen Weichenstellungen haben tatsächlich eine nachhaltigere Wirkung, als sich vielleicht sogarBroda selbst gedacht hat. Die beeindruckende Aktualität vieler ÜberlegungenBrodas auch im strafrechtlichen Bereich soll an drei ausgewählten Beispielen gezeigt werden, an der Regelung über den Schwangerschaftsabbruch, am Ausbau der Geldstrafe zur Vermeidung kurzer Freiheitsstrafen und an der obligatorischen Untersuchungshaft. -
- Reindl-Krauskopf, Susanne
-
- JST 2016, 217
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
In der Nationalratsdebatte um den Entwurf des StGB 1975 äußerte
- Reindl-Krauskopf, Susanne
- JST 2016, 217
- Strafrecht- und Strafprozessrecht