


Mindestabstand; Geländer; lichtdurchlässiges Stabgeländer; untergeordneter Bauteil; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- BBLBand 20
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 88 Wörter, Seiten 103-103
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Ein über die gesamte Fassadenbreite reichendes Stabgeländer (hier: senkrechte Stäbe mit einem Durchmesser von 10 mm im Abstand von jeweils 12 cm), von dem aufgrund der Lichtdurchlässigkeit keine schattenbildende Beeinträchtigung ausgeht, ist bei der Berechnung der Mindestabstandsflächen nicht zu berücksichtigen.
-
- Giese, Karim
-
- untergeordneter Bauteil
- Geländer
- subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
- § 5 Abs 3 vlbg BauG
- lichtdurchlässiges Stabgeländer
- BBL-Slg 2017/97
- Mindestabstand
- VwGH, 19.01.2017, Ro 2016/06/0014
- Baurecht
Ein über die gesamte Fassadenbreite reichendes Stabgeländer (hier: senkrechte Stäbe mit einem Durchmesser von 10 mm im Abstand von jeweils 12 cm), von dem aufgrund der Lichtdurchlässigkeit keine schattenbildende Beeinträchtigung ausgeht, ist bei der Berechnung der Mindestabstandsflächen nicht zu berücksichtigen.
- Giese, Karim
- untergeordneter Bauteil
- Geländer
- subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
- § 5 Abs 3 vlbg BauG
- lichtdurchlässiges Stabgeländer
- BBL-Slg 2017/97
- Mindestabstand
- VwGH, 19.01.2017, Ro 2016/06/0014
- Baurecht