Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Flächenwidmung „Wohngebiet für förderbare Gebäude in verdichteter Flachbauweise“; Tiefgarage; Kraftfahrzeugverkehr; Immissionsschutz; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte; Bebauungsplan; Begriff „Flugdach“; Schallschutzwand

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
BBLBand 16
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
580 Wörter, Seiten 66-67

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Flächenwidmung „Wohngebiet für förderbare Gebäude in verdichteter Flachbauweise“; Tiefgarage; Kraftfahrzeugverkehr; Immissionsschutz; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte; Bebauungsplan; Begriff „Flugdach“; Schallschutzwand in den Warenkorb legen

Wird der maximal mögliche Immissionsschutz (hier: durch eine Schallschutzwand vor der Einfahrt zu den Tiefgaragen) erreicht, darf die Errichtung der Bauvorhaben (hier: Wohnbauten mit Tiefgaragen für ca 120 Kfz-Stellplätze) selbst dann nicht untersagt werden, wenn der erforderliche Immissionsgrenzwert (hier: für Schallpegelspitzen von 45 dB) nicht eingehalten werden kann.

Eine „Flugdachkonstruktion“ zur Einhausung der Garagenrampe ist kein in die „bebaute“ Fläche einzurechnendes „Flugdach“ iSd Bebauungsplanes, wenn die „Flugdachkonstruktion“ vorrangig die Funktion einer Schallschutzwand erfüllt.

  • § 3 Z 4 oö BauTG
  • Begriff „Flugdach“
  • § 2 Z 20 oö BauTG
  • § 2 Z 36 oö BauTG
  • Immissionsschutz
  • Schallschutzwand
  • subjektiv-öffentliche Nachbarrechte
  • BBL-Slg 2013/48
  • Flächenwidmung „Wohngebiet für förderbare Gebäude in verdichteter Flachbauweise“
  • § 35 Abs 2 oö BauO
  • § 31 Abs 4 oö BauO
  • Tiefgarage
  • Baurecht
  • Kraftfahrzeugverkehr
  • Bebauungsplan
  • VwGH, 13.11.2012, 2010/05/0044

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice