Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

JMG

Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht

Heft 4, Dezember 2021, Band 2021

eJournal-Heft
  • ISSN Online: 2708-6410

40,00 €

inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download

Inhalt der Ausgabe

S. 184 - 186, Aktuelles in Kürze

Niernberger, Uwe

Zum Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens bei ästhetischen Behandlungen und Operationen ohne medizinische Indikation

Gemäß E des OGH vom 18.03.2021, 5 Ob 229/20t ist ein vor dem Ablauf der Wartefrist nach dem Gesetz über die Durchführung von ästhetischen Behandlungen und Operationen durchgeführter Eingriff als eigenmächtige Behandlung grundsätzlich rechtswidrig. Dem Arzt steht jedoch der Einwand zu, die Patientin hätte dem Eingriff auch bei Einhaltung einer zweiwöchigen Frist zwischen Aufklärung und Einwilligung zugestimmt.

S. 187 - 193, Aus aktuellem Anlass

Maxime May, Marissa

Sterbebegleitung und Assistierter Suizid: Die Bedeutung der neuen Rechtsgrundlagen für Träger von Gesundheitseinrichtungen und das dort tätige Gesundheitspersonal

Denkbar knapp hat sich der Gesetzgeber zu einer, im Anschluss an die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes zur Aufhebung der Strafbarkeit der Suizidbeihilfe, notwendig gewordenen Neuregelung des Assistierten Suizides durchgerungen. Trotz mehrfach geäußerter Kritik aus Lehre und Praxis werden das Sterbeverfügungsgesetz und die Neufassung des § 78 StGB wohl dennoch in der vorliegenden Fassung der Regierungsvorlage am 16.12.2021 im Nationalrat beschlossen werden. Für Träger von (öffentlichen) Gesundheitseinrichtungen und die dort tätigen Mitarbeiter*innen bieten die neu geschaffenen Regelungen jedoch keine ausreichenden Grundlagen für die Handhabung der Suizidbeihilfe. Im Rahmen dieses Beitrags soll daher der Versuch gestartet werden, den maßgeblichen Rechtsrahmen für Träger von Gesundheitseinrichtungen und deren Personal im Zusammenhang mit der Sterbebegleitung sowie dem Assistierten Suizid auf Basis des geltenden Rechts und der neuen Gesetzeslage darzustellen.

S. 194 - 201, Fachbeitrag

Cis, Ayleen/​Hickl, Markus/​Hohenauer, Johannes

Aufbau einer digitalen Gesundheitsplattform – Der österreichische Weg in ein digitales Gesundheitswesen

Länder wie Estland machen es vor und sind Vorreiter in der Digitalisierung ihres Gesundheitswesens. Die Basis des digitalen Gesundheitssystems ist eine übergreifende Gesundheitsplattform zum Austausch von Patient:innendaten. Auch die WHO empfiehlt den Aufbau einer solchen Gesundheitsplattform, die unterschiedliche Datenströme der Patient:innen im System verknüpft. Der Status quo in Österreich: Es gibt wertvolle Daten, aber unstrukturiert und unverknüpft, liegen diese bei verschiedenen Institutionen und Patient:innen haben nur eingeschränkt Zugriff. Die Covid19-Pandemie rückte die Notwendigkeit von Analysen auf Knopfdruck ganz oben auf die Agenda. Daten über den Gesundheitszustand der eigenen Bevölkerung schnell und effizient zu erfassen und zu nutzen sind Kennzeichen eines modernen Gesundheitswesens. Der direkte Zugriff auf Daten zur eigenen Gesundheit unterstützt den Weg von der paternalistischen Medizin hin zum Empowerment der Patient:innen.

Der Artikel beschreibt den aktuellen Technologiekontext in Österreich, welche Maßnahmen mittelfristig zum Aufbau einer Plattform geplant sind und was zusätzlich notwendig ist, um zu den Spitzenreitern der Digitalisierung im Gesundheitswesen aufzuschließen.

S. 202 - 209, Fachbeitrag

Kastner, Peter

Die gesundheitliche Versorgung im Vollzug – Herausforderungen in der Pandemie

Die Häufung von Infektionen und Erkrankungen in Einrichtungen des Straf- und Maßnahmenvollzugs schränkt die Freiheit der dort angehaltenen Menschen zusätzlich ein, verlangt dem betreuenden Personal enorme Anstrengungen ab – und zeigt drastisch die Schwachstellen eines Systems auf.

S. 210 - 214, Fachbeitrag

Pačić, Harun

Arbeitsrechtliches zur Matrixorganisation – Versuch über die „funktionelle“ Ausfaltung des Begriffs „Arbeitgeber/in“

Matrixstrukturen im Konzern sind ein altbekanntes Phänomen und haben längst Einzug in den Gesundheitssektor gehalten, doch werden daran anschließende Rechtsfragen erst neuerdings verstärkt diskutiert. Ein eingehender Blick darauf, welche Funktionen die Rechtsstellung von Arbeitgeber/inne/n in sich begreift, könnte bei der Suche nach Lösungsansätzen hilfreich sein.

S. 215 - 227, Blick nach ...

Scherer, Josef/​Keilen, Matthias/​Zach, Justus

Quo vadis, Gesundheitswesen?

S. 228 - 230, Der interessante Fall

Niernberger, Uwe

Krankenzusatzversicherung: Verletzung der vorvertraglichen Aufklärungspflicht

Hat der Versicherungsnehmer zum Zeitpunkt der Beantwortung der Antragsfragen Kenntnis von einer diagnostizierten Erkrankung, dann hat er diese anzugeben, selbst wenn sich die Diagnose nachträglich als unrichtig herausstellt.

S. 231 - 234, Judikatur

Hebenstreit, Sonja/​Rünzler, Rosa

Ohne Zustimmung des „Vaters“ eingepflanzter Embryo – kein Feststellungsinteresse mangels rechtlicher Vaterschaft

OGH 15.3.2021, 4 Ob 9/21h

(OLG Linz, 4 R 134/20h; LG Wels, 5 Cg 23/20m)

Weitere Hefte aus dieser Zeitschrift

Neu
JMG
Heft 2, August 2024, Band 9
eJournal-Heft

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

JMG
Heft 2, Juni 2023, Band 8
eJournal-Heft

40,00 €

40,00 €

40,00 €

Free Content
JMG
Heft 3, August 2022, Band 2022
eJournal-Heft

0,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €

40,00 €