Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Heft 6, November 2022, Band 25
Grundlagen der Vertragsraumordnung
- Originalsprache: Deutsch
- BBL Band 25
- Aufsatz, 14479 Wörter
- Seiten 227-246
- https://doi.org/10.33196/bbl202206022701
20,00 €
inkl MwStDie Vertragsraumordnung hat sich seit ihren Anfängen in Salzburg vor über 30 Jahren in allen österreichischen Bundesländern etabliert. Verfassungsrechtliche Probleme, die eine Kombination von Verordnungen und Verträgen aufwirft, haben sich als lösbar erwiesen. Allerdings gibt es auch heute noch vereinzelt bedenkliche Regelungen. Neben hoheitlichen Maßnahmen zur Baulandmobilisierung, wie Bebauungsfristen und Abgaben für unbebautes Bauland, haben die einzelnen Landesgesetzgeber die privatrechtlichen Instrumente sukzessive ausgebaut. Beispiele aus der letzten Zeit sind die Novellen des nö ROG 2014 aus 2020, des bgld RPlG 2019 aus 2021 und des stmk ROG 2010 aus 2022. Das neue krnt ROG 2021 enthält in einem eigenen Abschnitt besonders umfangreiche Regelungen zur Vertragsraumordnung. In der Praxis haben sich vertragliche Mittel bei der Umsetzung der Entwicklungsziele im Allgemeinen gut bewährt. Der nachstehende Beitrag will zeigen, dass eine Weiterentwicklung der Vertragsraumordnung innerhalb der verfassungsrechtlichen Schranken möglich ist.
- Kleewein, Wolfgang
- § 8 Abs 5 F-VG
- § 102 tir ROG
- § 34 stmk ROG
- § 104 tir ROG
- Art 116 Abs 2 B-VG
- Aufschließungsvertrag
- § 16 oö ROG
- aktive Bodenpolitik
- § 879 ABGB
- § 108 tir ROG
- § 1079 ABGB
- Gleichheitssatz
- Überlassungsvertrag
- Art 2 StGG
- § 100 tir ROG
- Planungskostenvertrag
- Eigentumsgrundrecht
- § 19 sbg ROG
- Positivplanung
- Art 6 Abs 1 StGG
- Baulandsicherungsgesellschaft
- Art 18 B-VG
- § 99 tir ROG
- § 12 GBG
- Bebauungsfrist
- § 1071 ABGB
- § 43 Abs 5 bgld RPlG
- § 1336 ABGB
- Art 1 1. ZPEMRK
- § 479 ABGB
- § 1075 ABGB
- Art 7 Abs 1 B-VG
- Art 119a Abs 8 B-VG
- Reallast
- Raumordnungsabgabe
- Art 118 Abs 3 Z 9 B-VG
- Sachlichkeitsgebot
- § 5 F-VG
- § 530 ABGB
- Koppelungsverbot
- Rechtsstaatsprinzip
- BBL 2022, 227
- Förderungsvertrag
- § 35 oö ROG
- § 472 ABGB
- Geschäftsgrundlage
- § 106 tir ROG
- § 105 tir ROG
- § 7 Abs 5 F-VG
- § 18 sbg ROG
- § 2 F-VG
- § 56 dt VwVfG
- Art 11 Abs 1 Z 3 B-VG
- § 98 tir ROG
- § 17 nö ROG
- Freiheit des Liegenschaftsverkehrs
- § 1074 ABGB
- Art 15 Abs 9 B-VG
- Art 118 Abs 5 B-VG
- § 77 sbg ROG
- § 24 bgld RPlG
- § 53 krnt ROG
- § 1076 ABGB
- Art 5 StGG
- Rechtsformenmissbrauch
- § 24b bgld RPlG
- Enteignung
- § 11 Abs 2 dt BauGB
- § 35 stmk ROG
- Art 119a Abs 2 B-VG
- Bodenfonds
- § 1a wr BauO
- § 36 stmk ROG
- § 1077 ABGB
- § 1070 ABGB
- § 22 BAO
- Dienstbarkeit
- § 354 ABGB
- § 38a vlbg RPlG
- § 1068 ABGB
- aufschiebende Bedingung
- freies Beschlussrecht
- städtebaulicher Vertrag
- Legalitätsprinzip
- § 33 tir ROG
- § 934 ABGB
- Baurecht
- § 1073 ABGB
- Verwendungsvertrag
- § 24a bgld RPlG
- § 15 oö ROG
- § 101 tir ROG
- § 24c bgld RPlG
- Baulandmobilisierung
- § 108a tir ROG
- Umlegungsvertrag
- § 917a ABGB
- krnt RegFG
- § 103 tir ROG
- § 54 krnt ROG
- § 107 tir ROG
- § 1069 ABGB
- Sonderzivilrecht
- § 37 stmk ROG
- Infrastrukturvertrag
- § 1072 ABGB
- § 43 stmk ROG
- § 870 ABGB
- Art 117 Abs 2 B-VG
- § 1078 ABGB
- Grundrechtsverzicht
Weitere Artikel aus diesem Heft
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €