Der elfte Bericht der Abteilung für Europarecht des Völkerrechtsbüros im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, der unter inhaltlicher Leitung von Ges. Mag. Martin Meisel entstanden ist, befasst sich mit einigen wichtigen Entwicklungen des Europarechts während des Jahres 2021. Die behandelten Themen umfassen rezente Entwicklungen hinsichtlich des Schutzes der Rechtsstaatlichkeit (Reichard), die Europäische Friedensfazilität und die konstruktive Enthaltung in der Praxis (Meisel), die Beziehungen zum Vereinigten Königreich nach dem Brexit (Reichard) sowie die territoriale (Nicht-)Anwendung des Abkommens über Handel und Zusammenarbeit auf den Chagos-Archipel (Hummelbrunner), rechtliche und praktische Fragen im Zusammenhang mit der Festlegung von EU-Positionen gemäß Art 218 Abs 9 AEUV (Breitler/Hummelbrunner) sowie die Modalitäten der Festlegung einer EU-Position in Bezug auf den Beitritt von Drittstaaten zu den Haager Übereinkommen im Wege des Schweigeverfahrens (Hummelbrunner), den aktuellen Stand der Verhandlungen zum Beitritt der EU zur EMRK (Meisel) und den Abschluss des Post-Cotonou-Abkommens (Hummelbrunner) sowie das Recht der EU-Außenbeziehungen vor dem Europäischen Gerichtshof (Breitler).
- ISSN Online:
- 1613-7663
160,00 €
inkl MwSt
Inhalt der Ausgabe
-
S. 467 - 484, Aufsatz
András Jakab -
S. 485 - 488, Aufsatz
Christian Bickenbach -
S. 489 - 494, Aufsatz
Alexander Blankenagel -
S. 495 - 498, Aufsatz
Eberhard Bohne -
S. 499 - 505, Aufsatz
Hans Peter Bull -
S. 507 - 511, Aufsatz
Claus Dieter Classen -
S. 513 - 519, Aufsatz
Benjamin Davy -
S. 521 - 527, Aufsatz
Dieter Dörr -
S. 529 - 535, Aufsatz
Andrea Edenharter -
S. 537 - 545, Aufsatz
Martin Eifert -
S. 553 - 558, Aufsatz
Frank Fechner -
S. 559 - 563, Aufsatz
Michael Fehling -
S. 565 - 569, Aufsatz
Andreas Fisahn -
S. 571 - 575, Aufsatz
Claudio Franzius -
S. 577 - 587, Aufsatz
Ludwig Gramlich -
S. 589 - 594, Aufsatz
Kathrin Groh -
S. 595 - 600, Aufsatz
Thomas Groß -
S. 601 - 605, Aufsatz
Stefan Haack -
S. 613 - 619, Aufsatz
Jörn Ipsen -
S. 621 - 625, Aufsatz
Georg Jochum -
S. 627 - 635, Aufsatz
Michael Kilian -
S. 637 - 642, Aufsatz
Lando Kirchmair -
S. 643 - 654, Aufsatz
Eckart Klein -
S. 655 - 660, Aufsatz
Herbert Küpper -
S. 661 - 669, Aufsatz
Joachim Lege -
S. 671 - 676, Aufsatz
Anna Leisner-Egensperger -
S. 677 - 680, Aufsatz
Josef Franz Lindner -
S. 681 - 685, Aufsatz
Ute Mager -
S. 687 - 691, Aufsatz
Franz C. Mayer -
S. 693 - 697, Aufsatz
Stefan Muckel -
S. 699 - 704, Aufsatz
Dietrich Murswiek -
S. 705 - 710, Aufsatz
Volker Neumann -
S. 711 - 718, Aufsatz
Mehrdad Payandeh -
S. 719 - 724, Aufsatz
Niels Petersen -
S. 733 - 736, Aufsatz
Franz Reimer -
S. 737 - 741, Aufsatz
Stephan Rixen -
S. 743 - 746, Aufsatz
Matthias Ruffert -
S. 747 - 753, Aufsatz
Ute Sacksofsky -
S. 755 - 761, Aufsatz
Dian Schefold -
S. 763 - 769, Aufsatz
Marcus Schladebach -
S. 771 - 779, Aufsatz
Stefanie Schmahl -
S. 781 - 787, Aufsatz
Rupert Scholz -
S. 789 - 793, Aufsatz
Frank Schorkopf -
S. 795 - 800, Aufsatz
Kyrill-A. Schwarz -
S. 801 - 806, Aufsatz
Henning Tappe -
S. 807 - 812, Aufsatz
Emanuel V. Towfigh -
S. 813 - 818, Aufsatz
Robert Uerpmann-Wittzack -
S. 819 - 824, Aufsatz
Uwe Volkmann -
S. 825 - 834, Aufsatz
Rainer Wernsmann -
S. 835 - 839, Aufsatz
Joachim Wieland -
S. 841 - 845, Aufsatz
Daniela Winkler -
S. 847 - 854, Aufsatz
Gerd Winter -
S. 855 - 906, Aufsatz
Sandra Hummelbrunner / Martin Reichard / Christian Breitler / Martin Meisel