Nachdem 2017 in Deutschland und Österreich zusätzlich zu den rein umsatzbasierten Fusionskontrollschwellenwerten jeweils eine sogenannte Transaktionswert-Schwelle eingeführt worden war, liegt nunmehr der von Bundeskartellamt und Bundeswettbewerbsbehörde gemeinsam ausgearbeitete Leitfaden zur neuen Schwelle in der finalen Fassung vor. Der Leitfaden sorgt für die notwendige Klarheit. Der vorliegende Beitrag fasst die wesentlichen Aussagen des Leitfadens für die Praxis zusammen.



Heft 5, November 2018, Band 11
- ISSN Online:
- 2309-7507
60,00 €
inkl MwSt




Inhalt der Ausgabe
-
S. 159 - 173, Abhandlung
Léa Siniscalco / Pierre Goffinet -
S. 174 - 179, Abhandlung
Lukas Cavada / Judith Feldner -
S. 180 - 184, Abhandlung
Marcus BeckaThema des 36. Competition Talks war „Compliance und Wettbewerb“, welcher diesmal in Salzburg abgehalten wurde. Als Vortragende referierten Doz. Dr. Fabio Babey, der einen umfassenden Überblick darüber gab, wie Kartellrechts-Compliance in der Schweiz gehandhabt wird. Zudem gab er Einblick in die gelebte Praxis. In einem weiteren Vortrag erörterten Dr. Wolfgang Lukas Berger und Dr. Anastasios Xeniadis aktuelle Entwicklungen zur Kartellrechts-Compliance in Österreich und gaben Antworten auf spannende Fragen zu Hausdurchsuchungen und Ermittlungen der BWB.
-
S. 185 - 189, Abhandlung
Marcus BeckaAm Programm des 37. Competition Talks stand die Vorstellung des „Gemeinsamen Leitfadens zur neuen Transaktionswert-Schwelle in Deutschland und Österreich“. Dazu referierten der Vizepräsident des deutschen Bundeskartellamtes Prof. Dr. Konrad Ost und der BWB-Generaldirektor Dr. Theodor Thanner, welche einen umfassenden Einblick in die aktuelle und zukünftige Situation der Fusionskontrolle gaben.
-
S. 190 - 192, Entscheidung
Johannes Peter Gruber -
S. 193 - 194, Entscheidung
Johannes Peter Gruber