Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Heft 1, März 2007, Band 4

eJournal-Heft
ISSN Online:
2309-7515

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Heft 1, März 2007, Band 4 in den Warenkorb legen

Inhalt der Ausgabe

  • Mediation-Landschaften

    S. 4 - 13, Länderbericht

    Wer bietet Mediation an, und in welchem Kontext wird sie praktiziert? Wie ist sie gesetzlich geregelt – und welche Zukunft steht ihr bevor? RepräsentantInnen nationaler Organisationen haben in die Tasten gegriffen, um diese und weitere Fragen der perspektive mediation zu beantworten oder um einen Überblick über den Stand der Mediation im allgemeinen oder eines Bereichs im Besonderen zu geben. Entdecken Sie auf den nächsten Seiten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Sachen Mediation in Kroatien, Tschechien, Polen, Schottland, Italien, Schweden und Frankreich.

  • Verbände und Zusammenschlüsse

    S. 14 - 32, Verbände und Zusammenschlüsse

    In Deutschland, Österreich und in der Schweiz organisieren sich MediatorInnen in den unterschiedlichsten Formen. Wie sind diese entstanden? Was charakterisiert sie? Welche mediations-politischen Ziele verfolgen sie auf welchen Wegen? Und wie soll die Mediation inskünftig ihre Interessen vertreten? Die Antworten auf diese Umfrage der perspektive mediation zeichnen ein vielfarbiges Bild davon, wie MediatorInnen sich organisieren und welche Anliegen und Strategien im Vordergrund stehen.

  • Anerkennungsstandards

    S. 34 - 39, Anerkennungsstandards

  • Der Weg zu Mediationsstandards - Gratwanderung zwischen Vielfalt und Einheitlichkeit

    S. 40 - 43, Anerkennungsstandards

    Nadja Alexander

    Der Artikel wirft die Frage auf, ob die Schaffung von verbindlichen nationalen oder internationalen Standards zur Regelung von ADR-Verfahren (Alternative Dispute Resolution), Ausbildung von PraktikerInnen und Ackreditierung von Organisationen und Individuen sinnvoll oder hindernd für die Entwicklung der Mediation ist, und welche Entwicklungen zur Standardisierung und Legalisierung der Mediation in Australien stattgefunden haben.

  • Ausbildung

    S. 45 - 51, Ausbildung

  • Gehört auf einen groben Klotz ein grober Keil?

    S. 52 - 54, Zivilcourage

    Gerd Meyer
  • Rolf Haubl, Rudolf Heltzel, Marita Barthel-Rösing ; Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung

    S. 55 - 55, KonfliktKultur Bibliothek

    Ingo Bieringer
  • Robert Cialdini ; Die Psychologie des Überzeugens

    S. 55 - 55, KonfliktKultur Bibliothek

    Christine Mattl

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice