Zum Hauptinhalt springen
GES

Heft 5, Juli 2020, Band 19

eJournal-Heft
  • ISSN Online: 2309-7450

40,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Inhalt der Ausgabe

S. 227 - 241, Aufsatz

Hans-Georg Koppensteiner

Eigene Anteile und wechselseitige Beteiligungen im Aktienrecht

Der Beitrag erörtert den rechtlichen Status geregelter und ungeregelter wechselseitiger Beteiligungen. Dabei spielen die Regeln über Zeichnung, Erwerb und Veräußerung eigener Aktien eine wesentliche Rolle.

S. 242 - 248, Aufsatz

Ines Krausler

Gewinnausschüttungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Die durch COVID-19 ausgelöste Krise und die dagegen ergriffenen Maßnahmen des Gesetzgebers haben bei vielen österreichischen Unternehmen zu Umsatz- und Ertragsausfällen geführt. Obwohl diese Ausfälle erst im aktuellen Kalenderjahr eingetreten sind, können sie sich auf Gewinnausschüttungen für das abgelaufene (Regel-)Geschäftsjahr 2019 auswirken. Zu berücksichtigen sind zunächst bereits bestehende gesellschaftsrechtliche Ausschüttungssperren. Unternehmen, die zur Erhaltung ihrer Zahlungsfähigkeit und/oder zur Überbrückung von Liquiditätsschwierigkeiten darüber hinaus staatliche Unterstützungsmaßnahmen der neu gegründeten COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes in Anspruch nehmen, haben sich darüber hinaus schuldrechtlich zu weiteren Ausschüttungsbeschränkungen zu verpflichten. Der Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und beschäftigt sich zusätzlich mit ausgewählten Fragen zu den speziellen, neu eingeführten Ausschüttungsbeschränkungen.

S. 249 - 261, Aufsatz

Marcus W. A. Sonnberger

Über den Leiter der Generalversammlung (I)

Der Beitrag widmet sich dem Leiter der Generalversammlung. Im Einzelnen wird den persönlichen Qualifikationen, seiner Bestellung und Abberufung, den einzelnen Aufgaben und Befugnissen sowie der Grundlage und Reichweite möglicher Haftungsrisiken nachgegangen. Abschließend wird die sich daraus ergebende Rechtsstellung untersucht.

S. 262 - 263, Firmenbuch-Praxis

Wilhelm Birnbauer

Anmeldung der Auflösung und Liquidation einer Kommanditgesellschaft

Die Auflösung und Liquidation einer Personengesellschaft nach UGB kommt in der Praxis weniger häufig vor als die sofortige Löschung der Gesellschaft nach einer einvernehmlich erfolgten „anderen Art der Auseinandersetzung“. Das folgende Muster beschäftigt sich mit der Auflösung und Liquidation.

S. 264 - 268, Angrenzendes Steuerrecht

Marco Thorbauer / Zurab Simonishivili / Tobias Hayden

Die Unterbeteiligung an Kapitalanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht

Im österr Recht besteht eine Vielzahl von Beteiligungsmöglichkeiten, die unterschiedlichst ausgestaltet werden können und die verschiedenste gesellschafts- und steuerrechtliche Folgen haben. Dieser Beitrag widmet sich der Beteiligung an Kapitalanteilen in Form der Unterbeteiligung. Es wird die Einordnung der Unterbeteiligung im Gesellschafts- und Steuerrecht sowie dessen Folgen näher beleuchtet.

S. 269 - 274, Angrenzendes Steuerrecht

Lars Gläser / Sebastian Bergmann

Low-Risk-Distributoren im Anwendungsbereich des § 10a KStG

Die mit dem Jahressteuergesetz 2018 in Umsetzung der Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) eingeführte Hinzurechnungsbesteuerung und der gleichzeitig novellierte Methodenwechsel knüpfen an das Vorliegen sogenannter „Passiveinkünfte“ an. Im nachfolgenden Beitrag soll dargelegt werden, dass Einkünfte von Low-Risk-Distributoren im Regelfall nicht als Passiveinkünfte von Abrechnungsunternehmen iSd § 10a Abs 2 Z 6 KStG zu qualifizieren sind.

S. 275 - 280, Angrenzendes Steuerrecht

Johannes Reiter

Keine Einkünftezurechnung zu einer liechtensteinischen Stiftung bei lediglich auf Vermutungsebene getroffenen Schlussfolgerungen

Die Entscheidung des Bundesfinanzgerichts (BFG) behandelt die Zurechnung von Kapitaleinkünften bei einer liechtensteinischen Stiftung. Anders als die bisher zu liechtensteinischen Stiftungen ergangenen Gerichtsentscheidungen betrifft die Entscheidung des BFG diesmal die Erben-Generation. Das BFG hat in seiner Entscheidung die „steuerliche Intransparenz“ der liechtensteinischen Stiftung festgestellt und eine Einkünftezurechnung bei der Begünstigten verneint.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!